Ich bin einverstanden, dass meine Daten zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden:
Zur Pflege der Kontaktdaten, zur Erfüllung des Behandlungsvertrages, zur Erhebung und Weiterleitung von Laborbefunden, zur Abrechnung erbrachter Leistungen mit Krankenkassen, Abrechnungsstellen und dem Patienten, zur therapeutischen Dokumentation.
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass
Des Weiteren gebe ich meine Einwilligung, dass
Widerrufsrecht, nach Art. 21 DSGVO
Im Falle des Widerrufes ist dieser Widerruf schriftlich zu richten an:
Daniela Roß, Friedhofstraße 37, 63796 Kahl am Main
Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) und falls solche nicht mehr zu beachten sind, mit dem Zugang der Willenserklärung der Praxis gelöscht. Die Praxis wird meinen Widerruf an die o.g. Dritten weiterleiten, die ihrerseits dann meine Daten löschen.
Die AGB gelten für alle Leistungen und Kurse der freiberuflichen Hebamme Daniela Roß, Kahl am Main,
1. Leistungen und Kosten
Die Leistungsempfängerin nimmt die Hilfe der freiberuflich tätigen Hebamme in Anspruch.
Die Leistungen erfolgen auf Grundlage des Vertrages über die Versorgung mit
Hebammenhilfe nach §134a SGB V, der zwischen den Berufsverbänden der Hebammen und
dem GKV- Spitzenverband abgeschlossen wurde.
1.1 abrechenbare Leistungen
- Beratung
- Vorgespräch
- Hilfeleistungen bei Schwangerschaftsbeschwerden und bei Wehen
- Wochenbettbetreuung nach der Geburt, Hausbesuche, Praxis und Wochenbettambulanz
- Beratung bei Still- und Ernährungsproblemen des Säuglings
- Kurse
1.2 Eigenanteil
(1) Für vereinbarte Termine, die von der Leistungsempfängerin nicht eingehalten werden und
die nicht spätestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, stellt die Hebamme die
entgangene Vergütung der Leistungsempfängerin in Rechnung.
(2) Gleiches gilt, falls keine gültige Mitgliedschaft in der angegebenen Kasse festgestellt
werden kann.
(3) Wurde die Obergrenze von erstattungsfähigen Leistungen durch Inanspruchnahme
mehrerer Hebammen überschritten, werden die Kosten nicht von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen. Die Hebamme stellt die Kosten daher privat in
Rechnung. Um dies zu vermeiden, wird die Leistungsempfängerin die Hebamme über alle
Leistungen informieren, die sie bei einer Kollegin auf Kassenkosten in Anspruch nehmen
wird bzw. bereits in Anspruch genommen hat.
1.3 Sonstige Wahlleistungen
Falls die Inanspruchnahme der Hebamme nach Art, Häufigkeit, Umfang und zeitlicher
Einordnung die umschriebenen Leistungen des Vertrages über die Versorgung mit
Hebammenhilfe nach § 134a SGB V übersteigt, erklärt sich die Leistungsempfängerin bereit,
die Kosten hierfür zu übernehmen. Gleiches gilt für außerordentlich anfallende Wegegelder,
sofern diese nicht von der Krankenkasse der Leistungsempfängerin übernommen werden.
Die Hebamme verpflichtet sich zur Information vor Inanspruchnahme etwaiger
kostenpflichtiger Leistungen. Die Hebamme erstellt für diese Leistungen eine
Privatrechnung.
1.4 Privatpatientinnen
Privatpatientinnen erhalten die Rechnung von der Hebamme. Die Gebühren richten sich
nach der Hebammen-Privat-Gebührenordnung, in welchem die Hebamme tätig ist. Die
Kostenerstattung von Hebammenleistungen durch private Kassen variieren z.T. stark. Die
Hebamme hat keine Kenntnis über den Inhalt der verschiedenen Versicherungstarife. Die
Leistungserbringerin ist selbst dafür verantwortlich, die Erstattungsfähigkeit von Leistungen
mit ihrer Krankenversicherung zu klären. Die Hebammenrechnung ist innerhalb von 30
Tagen zu bezahlen. Die Leistungsempfängerin ist (zusammen mit ihrem Partner) zur
fristgerechten Zahlung verpflichtet, unabhängig von der Erstattung der Krankenversicherung
bzw. der Beihilfe.
2. Vertretung
In Einzelfällen kann die Betreuung für einen gewissen Zeitraum von einer anderen
Hebamme übernommen werden (z.B. Krankheit, Fortbildung oder Urlaub der Hebamme). Ist
dies nicht möglich, hat sich die Leistungsempfängerin bei Bedarf an die Gynäkologinnen und
Gynäkologen, die Kinderärztinnen und Kinderärzte sowie die Krankenhäuser und Arztpraxen
zu wenden – bei Notfällen mit einem Anruf an die 112. Die Leistungsempfängerin erklärt sich
damit einverstanden, dass im Vertretungsfall die benötigten Daten an die vertretende
Kollegin weitergegeben werden dürfen – im Rahmen der Schweigepflichtsentbindung.
3. Erreichbarkeit
Hebammen sind nicht verpflichtet ständig erreichbar zu sein, sondern sollten die
Leistungsempfängerin über ihre Erreichbarkeit aufklären. Es
besteht kein Anspruch auf eine 24-Stunden-Erreichbarkeit. Erreichbar ist die Hebamme unter
folgender Handynummer: 0151 207 807 37 (wenn die Hebamme gerade nicht erreichbar ist,
kann eine SMSgeschrieben werden) und unter folgender Emailadresse:
daniela.ross@gmx.com. Die Kontaktaufnahme erfolgt i.d.R. innerhalb 24 Std Wochentags. Sollten Sie nach 3 Tagen keine Antwort erhalten haben, melden Sie sich bitte nochmals.
4. Haftung
Die Hebamme haftet für Leistungen der Hebammenhilfe im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen im Bereich der Betreuung in Schwangerschaft und Wochenbett sowie bei
Stillproblemen und Ernährungsproblemen des Säuglings. Für die Tätigkeit der Hebamme im
Rahmen dieses Vertrages besteht eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
angemessenen Deckungssumme.
Sofern eine Ärztin/ ein Arzt bzw. eine vertretende Hebammenkollegin hinzugezogen wird,
entsteht zu dieser/ diesem ein selbständiges Vertragsverhältnis; die Hebamme haftet nicht
für die ärztlichen und ärztlich veranlassten Leistungen oder die Leistungen ihrer
Hebammenkollegin.
5. Anmeldung und Bezahlung der Kurse: Anmeldungen können über die Hebammenpraxis am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau erfolgen. Bitte beachten Sie die dortigen AGB.
Datenschutz: Die personenbezogenen Daten verwende ich ausschließlich praxis-intern über die Hebammensoftware Hebamio, im Austausch der notwendigen Informationen mit der Hebammenpraxis des Klinikum Aschaffenburg- Alzenau sowie der Laborgemeinschaft Aschaffenburg und zu Abrechnungszwecken mit Falk Wittek. Ihre Mobilnummer, für unsere Kommunikation via Telefon oder SMS, auf meinem Handy.
Auch die Erlaubnis hierfür erteilen Sie hier mit Ihrer Unterschrift.